Auf den Spuren der Hildegard von Bingen

Edelreiseraktion zum Erhalt der Sortenvielfalt
18. Januar 2025
Von knackigem Gemüse und spannenden Gärten – volles Haus beim 1. Gartenpflegerkurs
10. Februar 2025

Auf den Spuren der Hildegard von Bingen

Profundes Wissen um Kräuter und Gewürze für die Küche, hatte Johanna Eisner anlässlich des 2. Gartenpflegerkurses mitgebracht. Die beliebte Referentin, die bereits bei zahlreichen anderen Veranstaltungen des Kreisverbandes mit ihrem reichen Erfahrungsschatz beeindruckte, sorgte auch dieses mal wieder für ein volles Haus und demonstrierte, dass man ohne Technik und auch ohne Powerpoint und Co hervorragende Vorträge halten kann.

Viele Seiten würden die praxisnahen Ausführungen von Eisner füllen, weshalb nur kurz auf einige Punkte verwiesen wird.

„Etwas geriebene Muskatnuss alle Tage reinigt die 5 Sinne und stärkt die Nerven. Salbeitee, wird häufig viel zu konzentriert zubereitet. Hier reichen 1 frisches Blatt auf 1 L Wasser, bzw. von einem geöffneten Teebeutelinhalt gerade mal, was mit 2 Fingern gegriffen werden kann. Regelmäßig über lange Zeit angewandt, können hiermit Entzündungen und Gelenkbeschwerden gelindert werden. Als gute Nahrung für das Gehirn und als Unterstützung von Haut und Schleimhäute gilt Quendel (Feldthymian). Galgant, ein Gewürz mit pfeffriger Note, kann leicht zu Galgantwein verarbeitet werden, schluckweise getrunken hilft er zum Aufwärmen des Körpers und der Muskel. Auch bei Gürtelrose und Herpes leiste Galgant eine wichtige Unterstützung. Galgant und Herzwein gilt zudem als Unterstützung für ein schwaches Herz. Das Bitterkraut Andorn ist ein wichtiger Bestandteil der Grippekräutermischung. Bei der Zubereitung des Tees sollte man auf eine nicht zu starke Konzentrierung achten. Ysop gilt es eine Art „Spülmaschine“, die von Innen heraus reinigt und sauber macht. Ysop-Elixier kann auch zur Gesundung einer Fettleber eingesetzt werden. Der fast geschmackslose Bertram lässt den 1. Verdauungssaft, den Speichel, fließen. Er zahlt mit Galgant und Quendel zu den 3 Grundgewürzen der Hildegard von Bingen“, so Eisner.