Nach langem Winterschlaf im kalten Ebersdorfer Reiserkeller, erwachen nun Hundert von Edelreiser kurz vor Ostern zu neuem Leben, wenn sie von geschulter Hand aufgepfropft werden.
Der unerwartete Frosteinbruch konnte dem „Narzissenrausch“ im Obstlehrgarten des Kreisverbandes Coburg für Gartenbau und Landespflege e.V. zum Glück nur wenig anhaben.
Nach der Coburger Weinlese am Obstlehrgarten geht es am Sonntag, 23. September weiter mit einer Obstausstellung und Sortenbestimmung von Äpfeln und Birnen in Untersiemau.
Die Quitte sieht mit ihrem leuchtendem Gelb jetzt im Altweibersommer nicht nur blendend aus, auch in der Küche wird Sie von den Sternköchen wieder neu entdeckt.
Dekorative Früchte hängen auch jetzt noch im Geäst der Mispel (Mespilus germanica) und vermitteln einen fruchtig dekorativen "Herbstlook" im Obstgarten - auch nach dem Laubfall.
Im Zuge des ersten landesweiten Kinder- und Jugendwettbewerbs "Streuobst-Vielfalt - Beiß rein!", zu dem der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. aufgerufen hat, beteiligte sich auch der Kreisverband Coburg für Gartenbau und Landespflege e.V.