Aktuelles

13. September 2024

Weitere Naturgärten gesucht

Kies, Schotter und Co halten noch immer vermehrt Einzug in viele Gärten. Hierdurch schwinden im direkten Lebensumfeld des Menschen leider wichtige Lebensräume...
12. August 2024

Die wundersame Verwandlung des Tagpfauenauges

2024 zählt zu einem eher schlechten Schmetterlingsjahr, was zum einen am leider weiter fortschreitenden Rückgang der Falter, andererseits auch am feuchten Jahr liegen mag.
1. August 2024

Johannisbeeren in Schwarz, Rot, Gold

Passend zur EM 2024 leuchtete es bei der Johannisbeerverkostung am Obstlehrgarten des Kreisverbandes Coburg für Gartenbau und Landespflege e.V. in Schwarz, Rot, Gold.
15. Juni 2020

Seltene Blindschleiche

Früher traf man sie in naturnahen Gärten und strukturreichen Lebensräumen mit Steinhaufen, Heckenstrukturen, und Feldwegen relativ häufig.
23. Juni 2020

Holunder als Wildobst

Früher galt der Holunder als "Hausapotheke" des Einödbauern.
4. Juli 2020

Urgesunde Stachelbeeren

Stachelbeeren zählen zu den Klassikern des Beerenobstes.
12. Juli 2020

Sommerführung durch den Obstlehrgarten

Abendspaziergang durch den Obstlehrgarten - Neues Wildobst und Obstarten im Zeichen des Klimawandels im Fokus
23. Juli 2020

Obst- und Gartenbauvereine pflanzen Klimabäume

Obst- und Gartenbauvereine pflanzen "Klimabäume"
27. Juli 2020

Die heimische Vogelwelt hat einiges zu bieten

Krisenbedingt gestaltet sich das Garten- und Naturjahr im Jahr 2020 ganz anders als sonst.
15. August 2020

Workshop Sommerveredlung

Im Rahmen einer Kleingruppe führte der Kreisverband Coburg für Gartenbau und Landespflege e. V. seinen diesjährigen Veredlungskurs am Obstlehrgarten durch.
7. September 2020

Auberginen aus dem eigenen Garten

Der Klimawandel mit trockeneren und heißeren Sommern kommt dem Anbau von Auberginen im Hausgarten entgegen.