Frank Sperling

14. Januar 2024

Der Seidenschwanz – Erlesener Wintergast im Coburger Land

Der Seidenschwanz (Bombycilla garrulus) zählt zu den Highlights unter den gefiederten Wintergästen.
9. Januar 2024

Kiwis schneiden

Wer schon jetzt mit dem Obstbaumschnitt loslegen möchte, kann den Anfang bei Kiwis machen
21. Dezember 2023

Der Grünfink – „Chef“ am Futterbrett

Vögel an der Futterstelle zu beobachten macht jungen und erfahrenen Vogelfreunden jetzt im Winter wieder viel Spaß
23. November 2021

Grüne Termine für das Jahr 2022

Ein sehr umfangreiches Jahresprogramm hat der Kreisverband Coburg für Gartenbau und Landespflege e.V. für das Jahr 2022 anlässlich seiner Wintersitzung am 15. 11 in Dörfles- Esbach beschlossen.
7. November 2021

Letzte Chrysanthemenblüten im Staudengarten

Jetzt, wo der Garten schon nebelverhangen oder taubenässt sein letztes Blütenfinale anbietet, sind diese spätblühende Stauden zusammen mit Herbsteisenhut und späten Sorten der Rauhblatt- und Glattblattastern wertvolle herbstliche Glanzlichter.
2. Oktober 2021

Coburger Weinlese 2021

Eine erfreulich große Anzahl von Obstfreunden traf sich zur traditionellen „Coburger Weinlese“ am Obstlehrgarten.
26. September 2021
Ein wichtiges Mittel zur Sortenbestimmung ist u.a. eine umfangreiche Kernsammlung.

Seltenen Äpfeln und Birnen auf der Spur

Der Kreisverband Coburg für Gartenbau und Landespflege e. V. gestaltete ein Obstsorten-bestimmungsseminar für seine Mitglieder in Bischwind
19. September 2021
Wer viele Jahre lang Freude an seinem Obstbaum haben will, muss die Wahl von Sorte und Unterlage gut überdenken. (Im Bild: Der robuste Winterapfel Florina)

Pflanzung der Obstgehölze sorgfältig planen

Die klassische Pflanzzeit bei Obstgehölzen ist der Herbst und das zeitige Frühjahr
10. September 2021

Klimawandel im Hausgarten – Holzbiene

Im Zeichen des Klimawandels stellen sich in blütenreichen Hausgärten auch neue Blütenbesucher ein.
29. August 2021

Homo Horticulus -Gartenmensch- Karlheinz Friederich aus Neuensorg

Karlheinz Friedrich aus Neuensorg beschreibt seinen Garten freimütig als naturnah, aber durchaus arbeitsintensiv
28. August 2021
Die gelb-schwarze Raupe ist im dichten Blätterwerk gut getarnt und geschützt. Oft entdeckt man sie zu spät.

Buchsbaumzünsler im Anmarsch

Als wäre der Befall durch die pilzlichen Schaderreger nicht schon Ärger genug, hat sich nun im Raum Coburg auch noch der Buchsbaumzünsler ausgebreitet.